Sonntag, 6. Dezember 2009

Test von HD-Camcordern der Mittelklasse

Getestet wurden folgende Full-HD-Camcorder ab 700 Euro:
  • Canon Legria HF-S 11
  • JVC GZ-X 900 E
  • Panasonic HDC-HS 300
  • Samsung HMX-H 106 SP
  • Sanyo VPC-HD 2000
  • Sony HDR-TG 7 VE
  • Sony HDR-XR 520 VE
in der c't Ausgabe 26/2009.

Test von USB-3.0-Adapter und USB-3.0-Festplatten

Getestet werden folgende USB-3.0-Adapter (Steckkarten):
  • Asus U3S6
  • Buffalo IFC-PCIE2U3
  • Sharkoon USB 3.0 Host Controller
und die USB-3.0-Festplatte
  • Buffalo HD-HX1.0TU3 (mit eingebauter Samsung SpinPoint F3 Festplatte)
sowie der "Adapterbox" (für "nackte" SATA-Festplatten)
  • Sharkoon QuickPort USB3.0
in der c't Ausgabe 26/2009

Test von digitalen Bilderrahmen

Die c't testet folgende "Kleindisplays" für Fotos und andere Mediendateien:
  • AgfaPhoto AC8130D
  • AgfaPhoto AF 5087 MS
  • Aiptek Monet Bluetooth P8Z
  • Braun DigiFrame 1960
  • Cytem VX8-pro
  • HighpeQ PV-1500
  • Jobo plano 10 Gestic
  • Jobo Scan Viewer
  • Kodak EasyShare S730
  • Kodak OL7620
  • Philips FotoFrame SPF7010
  • Philips FotoFrame SPH8080
  • Rollei DF-7 portable
  • Rollei DF-8 DVB-T
  • Somikon Excelsior PX-8046
  • Sony S-Frame DPF-V800
  • Telefunken DPF 3501 SoYou
  • Telefunken Gallery 7"
  • T-Mobile Digitaler Bilderrahmen
  • Transcend PF810B 2GB
in der Ausgabe 26/2009. Hier wird eher die breite Palette "der Möglichkeiten" (sprich: Zusatzfunktionen) aufgezeigt, als die Spreu vom Weizen zu trennen.

Test von Word-Dokumenten-Rettungstools

Die c't testet Werkzeuge, die Inhalte aus beschädigten Word-Dokumenten retten:
  • DocRepair 3.10
  • eRepair 1.0.0.3
  • EasyRecovery Professional 6.20
  • Recovery for Word 3.2
  • SysTools Docx Repair 3.1.2
  • SysTools Word Recovery 3.0
in der Ausgabe 26/2009.

Test von Screenrecordern

Die c't testet folgende Screenrecorder-Software:
  • AllCapture Enterprise 3.0
  • Camtasia Studio 6
  • Captivate 4
  • Demo Builder 7.2 Pro
  • Screenrecorder 5
  • Snapz Pro X 2.2
  • Wink 2
in der Ausgabe 26.

Dienstag, 17. November 2009

Test von Solid-State Disks (SSD)

Die c't testet folgende Solid-State Disks:
  • A-Data S592 (siehe auch c't 21/09)
  • Corsair Extreme Series
  • OCZ Agility
  • OCZ Vertex
  • OCZ Vertex Turbo (siehe auch c't 21/09)
  • Patriot Memory KOi
  • Patriot Memory Torqx
  • Supertalent Ultradrive GX
  • Transcend SSD25D
  • Intel X25-E
  • Intel X25-M G2 "Postville"
  • Kingston SSDNow V Series
  • Patriot Memory Warp Series SSD v3 (siehe auch c't 11/09)
  • Corsair Performance Series
  • Kingston SSDNow V+ Series
  • Samsung PB22-J (siehe auch c't 11/09)
in der Ausgabe 24/2009

Test von WLAN-Multifunktionsdruckern

Die c't testet folgende WLAN-Multifunktionsdrucker:
  • Brother DCP-375CW
  • Canon Pixma MP560
  • Epson Stylus Photo PX710W
  • HP Photosmart Premium
  • Kodak ESP 5250
  • Lexmark Interact
in der Ausgabe 24/2009

Sonntag, 15. November 2009

Test von 12-Zoll Subnotebooks

Die c't testet folgende Subnotebooks mit 12-Zoll-Bildschirmdiagonale
  • Acer aspire 1810TZ
  • MSI U200
  • Samsung N510
in der Ausgabe 24/2009

Test von Digitalkameras mit anderen Sensor-Konzepten

Die c't testet folgende Digitalkameras
  • Canon Powershot G11
  • Fujifilm FinePx F70 EXR
  • Sony Cybershot DSC-WX1
  • Sigma DP1
in der Ausgabe 24/2009

Samstag, 14. November 2009

Test von Fotoscannern

Folgende Fotoscanner testet die c't
  • Agfa Photo AS 1110
  • Easypix CyberScanner P500
  • Rollei P-S 100
  • Somikon Picture Saver SD-920
  • Reflecta X³-Scan
  • Rollei DF-S 110
  • Reflecta MemoScan
  • Reflecta ImageBox
  • Epson V300
in der Ausgabe 24/2009

Test von In-Ear-Headsets

Folgende In-Ear-Headsets testet die c't:
  • Apple MA 850
  • Beyerdynamic MMX 100
  • Creative Labs EP-630i
  • Etymotic hf2
  • Hama Pro V9
  • Hama Music X-10 Universell
  • Klipsch 52m
  • Logitech / Ultimate Ears SuperFi 5vi
  • Logitech / Ultimate Ears TripleFi 10 vi
  • Plantronics Audio 480
  • Razer Moray+
  • Sennheiser MM 50 iPhone
in der Ausgabe 24/2009.

Sonntag, 8. November 2009

Test von AM2+ und AM3-Mainboards

Die c't testet folgende Mainboards
  • Asrock A780LM
  • Asus M4A785TD-M EVO
  • Biostar TA785GE 128M
  • Elitegroup A785GM-M
  • Foxconn A7DA-S 3.0
  • Gigabyte MA785GT-UD3H
  • MSI - 785GM-E51 (MS7596)
  • Sapphire - PURE PI-AM3RS785G
in der Ausgabe 23/2009

Test von Texteditoren

Die c't testet folgende Texteditoren
  • ConText
  • Edit4Win
  • jEdit
  • Notepad++
  • PSPad
  • Q10
  • SubEthaEdit
  • SuperEdi
  • TextPad
  • TextWrangler
  • UltraEdit
in der Ausgabe 23/2009

Test von Notebooks mit farbstarken Displays

Die c't teste folgende Notebooks
  • Apple Macbook Pro 15 - getestet in 19/09
  • Apple Macbook Pro 17 - getestet in 14/09
  • Dell Precision M6400 - getestet in 9/09
  • Dell Studio XPS 16 - getestet in 11/09
  • HP Elitebook 8730w - getestet in 9/09
  • Lenovo Thinkpad W700 - getestet in 9/09
  • Sony Vaio VGN-AW - getestet in 25/08
  • Sony Vaio VGN-FW - getestet in 21/09
  • Sony Vaio VGN-Z - getestet in 14/09
in der Ausgabe 23/2009

Test von farbstarken Displays

Die c't testet folgende farbstarke Displays mit großen Einblickwinkeln:
  • Dell UltraSharp 2709W
  • Dell UltraSharp U2410
  • Eizo CG243W
  • Eizo FlexScan S2433W
  • LG Flatron W2220P
  • LG Flatron W2420R
  • HP LP2475w
  • HP LP2480zx
in der Ausgabe 23/2009

Test von Desktop Publishing Programmen (DTP)

Folgende Programme zum Desktop Publishing stellt die c't vor:
  • CorelDraw (Corel) - getestet in 5/08
  • iCalamus (Invers Software) - getestet in 18/07
  • InDesign (Adobe) - getestet in 23/08
  • iStudio Publisher (c:four) - getestet in 7/09
  • iWork Pages (Apple) - getestet in 3/09
  • Office Publisher (Microsoft) - getestet in 18/07
  • PagePlus (Serif) - getestet in 24/08
  • QarkXPress (Quark) - getestet in 17/08
  • RagTime (RagTime) - getestet in 17/06
  • Scribus (Scribus) - getestet in 18/07
  • VivaDesigner (Viva) - getestet in 18/07
in Ausgabe 23/2009

Test von Smartphones

In der Ausgabe 23/2009 testet die c't Smartphones bzw. gibt Entscheidungshilfen. Mit dabei sind
  • Apple iPhone 3GS
  • HTC Hero / G2 Touch (T-Mobile)
  • HTC Magic
  • HTC S520 Snap
  • HTC Touch Diamon II
  • HTC Touch Pro II / MDA Vario V
  • LG Electronics GM750
  • Nokia 5530 XPressMusic
  • Nokia 5800 XpressMusic
  • Nokia 6720 classic
  • Nokia E52
  • Nokia E66
  • Nokia E71
  • Nokia E75
  • Nokia N79
  • Nokia N86 8MP
  • Nokia N97
  • Nokia N900
  • Palm Pre
  • RIM Blackberry Bold 9000
  • RIM Blackberry Curve 8900
  • RIM Blackberry Storm 9500
  • Samsung B7610 Omnia Pro
  • Samsung i7110 Pilot
  • Samsung i7500 Galaxy
  • Samsung i8000 Omnia II
  • Samsung i8510 Innov8
  • Samsung i8910 HD
  • Samsung i900 Omina
  • Sony Ericsson Xperia X1
  • T-Mobile Pulse
  • Toshiba TG01

Freitag, 30. Oktober 2009

Test von Smartphone-Betriebssystemen

In der Ausgabe 23/2009 testet c't folgende Smartphone-Betriebssysteme:
  • Android (Open Handset Alliance)
  • Blackberry OS (Blackberry)
  • iPhone OS (Apple)
  • Maemo (Maemo.org)
  • Symbian OS (Symbian Foundation)
  • WebOS (Palm)
  • Windows Mobile (Microsoft)

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Test von Microsoft Security Essentials

In der Ausgabe 23/2009 testet c't die Sicherheitssoftware "Microsoft Security Essentials" und rät aufgrund zu unregelmäßiger Aktualisierung ab.

Test von GPS-Sportuhren mit PC-Anbindung

In der Ausgabe 23/2009 testet die c't folgende GPS-Sportuhren mit PC-Anbindung:
  • Forerunner 310XT
  • Forerunner 405CX

Test von ichbinleise Office-PC 205eco

In der Ausgabe 23/2009 testet die c't den "ichbinleise Office-PC 205eco" der Firma "MR Computertechnik", ein sehr leiser Office-PC.

Test der AMD Notebook-Platform Tigris

In der Ausgabe 23/2009 testet die c't einige Geräte mit der neuen Notebook-Platform Tigris von AMD.

Die Platform besteht aus einem Prozessor mit Caspian-Kern, z.B.
  • Turion II Ultra (Modelle M600, M620, M640)
  • Turion II (Modelle M500, M520)
  • Athlon II (Modelle M300, M320)
  • Sempron (Modelle M100, M120)
und die Chipsätze
  • M880G (inkl. integriertem Grafikeinheit Radeon HD 4200)
  • M870 (ohne Grafikchipsatz)
  • M860G (inkl. integrierter Grafikeinheit Radion 4100)

Test von Wacom Bamboo Grafiktabletts

In der Ausgabe 23/2009 testet die c't die Grafiktablett-Familie Wacom Bamboo mit Multitouch.
Die Familie umfaßt die Modell
  • Wacom Bamboo Touch
  • Wacom Bamboo Pen
  • Wacom Bamboo Pen & Touch
  • Wacom Bamboo Fun Small Pen & Touch
  • Wacom Bamboo Fun Medium Pen & Touch

Test von AMD Athlon II X2, X3 und X4

In der Ausgabe 23/2009 testet die c't die folgende AMD Athlon II Varianten:
  • AMD Athlon II X2 (2 Kerne)
  • AMD Athlon II X3 (3 Kerne)
  • AMD Athlon II X4 (4 Kerne)
Diese gibt es jeweils in verschiedenen Taktfrequenzen.

Laut Einschätzung übt die 4-Kern-Variante Preisdruck auf die Intel Core 2 Quad Q8000 aus, während der Phenom II X2 500 eine gute Alternative zu Core 2 Duo E7000 und Pentium E6000 sei.

Test der Grafikkarten Radeon HD 5750 und Radeon HD 5770

In der Ausgabe 23/2009 testet die c't die AMD-Grafikkarten Radeon HD 5750 und Radeon HD 5770 als günstige DirectX-11-Grafikkarten.

Montag, 26. Oktober 2009

"kurz vorgestellt" in 22/2009

Folgende Produkte werden in der Ausgabe 22/2009 "kurz vorgestellt":
  • Sony BDP-S760 - Blu-ray-Player mit Netzwerkanbindung
  • Philips GoGear Muse - ein Audio/Video-Player
  • Sonos CR200 - eine Steuereinheit für das Sonos-System
  • Logitech Harmony 900 - eine Universalfernbedienung mit Online-Datenbank
  • Microsoft Wireless Comfort-Desktop 5000 - ein Set von drahtloser Maus und Tastatur
  • Lian Li PC-Q07B - ein Mini-ITX-Gehäuse
  • Cooler Master Centurion 534 Lite - ein ATX Gehäuse
  • Auzentech X-Fi Hometheater HD - eine HDMI-Soundkarte
  • Garmin Dakota 20 - ein Outdoor-Navigationsgerät mit Touchscreen
  • Trendnet TEW-654TR - ein WLAN-Acess-Point
  • Belkin Gigabit Powerline HD-Starterkit - ein Adapter für die Vernetzung über die Stromleitung (Powerline) - muss den heute alles "HD" heißen?
  • Take 2 Interactive Beaterator - ein mobiler Musik-Sampler und -Sequenzer (für PSP)
  • Abbyy PDF Transformer 3.0 - ein PDF-Konverter, der PDF-Dokumente in editierbare Textdokumente umwandelt
  • MacSpeech Dicatate 1.5 - eine Diktiersoftware für MacOS
  • Creacreed Prizmo 1.1 - eine OCR-Software speziell für Fotos (Mac OS)
  • Maple Studio ChromePlus 1.2.5.0 - kommerziell erweiterte Variante von Google Chrome (genauer von Chromium, der Open-Source-Grundlage von Google Chrome)

Test von Powerpoint-nach-Flash-Konvertern

Folgende Programme wurden in der Ausgabe 22/2009 getestet:
  • AuthorPoint Lite
  • FlashPoint Lite
  • Helius Presenter Lite
  • iSpring Free
  • PowerPoint Slide Show to Flash Converter
  • PowerPoint to Flash Converter

Test von Netzwerk-Farblaserdruckern

In der Ausgabne 22/2009 wurden folgende Farblasedrucker getestet:
  • Canon i-SENSYS LBP7750Cdn
  • HP Color Laserjet CP2025dn
  • Konica Minolta Magicolor 1650EN
  • Koycera Mita FS-C5400DN
  • Lexmark C734dn
  • OKI C310n
  • Ricoh Aficio SP C232DN
  • Samsung CLP-770DN

Test von Mini-Camcordern für HD-Internet-Videos

In der Ausgabe 22/2009 wurden getestet:
  • Aiptek PenCam Trio HD
  • Creative Vado HD
  • Kodak Zi8
  • Pure Digital Flip Mino HD
  • Sanyo CG10
  • Toshiba Camileo H10 und Camileo S10

Test von 16:9 Monitore ab 23 Zoll Bildschirmdiagonale

In der Ausgabe 22/2009 wurden getestet:
  • Asus VH242H
  • Eizo FlexScan EV2303W
  • HannsG HH251HP
  • Hewlet-Packard 2309m
  • Iiyama B2409HDS-1
  • LG W2343T
  • Samsung P2370
  • Viewsonic VX2433wm

Test von Netbooks mit Touchscreens ab 450 Euros

In der Ausgabe 22/2009 werden getestet:
  • Asus EeePC T91
  • Dell Latitude 2100
  • Gigabyte TouchNote T1028X
  • Wortmann Terra Mobile Edu III

Test Palm Pre Smartphone

Das Palm Pre Smartphone auf dem Prüfstand: günstiges Smartphone mit einigen Unstimmigkeiten. Getestet in 22/2009

Test Handy Samsung M8910 Pixon 12

Das Touchscreen-Handy M8910 Pixon 12 von Samsung mit 12-Megapixel-Kamera auf dem Prüfstand: die Kameraqualität ist fast so gut wie die von Kompakt-Digitalkameras. Getestet in 22/2009.

Testbericht MSI Windbox II (MS-9A25)

MSI Windbox II (MS-9A25) auf dem Prüfstand: ein Atom-PC (aka "Nettop"), der eher für Industrie-Kunden gedacht ist. Getestet in der Ausgabe 22/2009.

Freitag, 23. Oktober 2009

PC: Fujitsu Esprimo 0-Watt

Ein Büro-Computer mit "0-Watt" im Bereitschaftsmodus - der Fujitsu Esprimo P7935 0-Watt.