- Android (Open Handset Alliance)
- Blackberry OS (Blackberry)
- iPhone OS (Apple)
- Maemo (Maemo.org)
- Symbian OS (Symbian Foundation)
- WebOS (Palm)
- Windows Mobile (Microsoft)
Freitag, 30. Oktober 2009
Test von Smartphone-Betriebssystemen
In der Ausgabe 23/2009 testet c't folgende Smartphone-Betriebssysteme:
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Test von Microsoft Security Essentials
In der Ausgabe 23/2009 testet c't die Sicherheitssoftware "Microsoft Security Essentials" und rät aufgrund zu unregelmäßiger Aktualisierung ab.
Test von GPS-Sportuhren mit PC-Anbindung
In der Ausgabe 23/2009 testet die c't folgende GPS-Sportuhren mit PC-Anbindung:
- Forerunner 310XT
- Forerunner 405CX
Test von ichbinleise Office-PC 205eco
In der Ausgabe 23/2009 testet die c't den "ichbinleise Office-PC 205eco" der Firma "MR Computertechnik", ein sehr leiser Office-PC.
Test der AMD Notebook-Platform Tigris
In der Ausgabe 23/2009 testet die c't einige Geräte mit der neuen Notebook-Platform Tigris von AMD.
Die Platform besteht aus einem Prozessor mit Caspian-Kern, z.B.
Die Platform besteht aus einem Prozessor mit Caspian-Kern, z.B.
- Turion II Ultra (Modelle M600, M620, M640)
- Turion II (Modelle M500, M520)
- Athlon II (Modelle M300, M320)
- Sempron (Modelle M100, M120)
- M880G (inkl. integriertem Grafikeinheit Radeon HD 4200)
- M870 (ohne Grafikchipsatz)
- M860G (inkl. integrierter Grafikeinheit Radion 4100)
Test von Wacom Bamboo Grafiktabletts
In der Ausgabe 23/2009 testet die c't die Grafiktablett-Familie Wacom Bamboo mit Multitouch.
Die Familie umfaßt die Modell
Die Familie umfaßt die Modell
- Wacom Bamboo Touch
- Wacom Bamboo Pen
- Wacom Bamboo Pen & Touch
- Wacom Bamboo Fun Small Pen & Touch
- Wacom Bamboo Fun Medium Pen & Touch
Test von AMD Athlon II X2, X3 und X4
In der Ausgabe 23/2009 testet die c't die folgende AMD Athlon II Varianten:
Laut Einschätzung übt die 4-Kern-Variante Preisdruck auf die Intel Core 2 Quad Q8000 aus, während der Phenom II X2 500 eine gute Alternative zu Core 2 Duo E7000 und Pentium E6000 sei.
- AMD Athlon II X2 (2 Kerne)
- AMD Athlon II X3 (3 Kerne)
- AMD Athlon II X4 (4 Kerne)
Laut Einschätzung übt die 4-Kern-Variante Preisdruck auf die Intel Core 2 Quad Q8000 aus, während der Phenom II X2 500 eine gute Alternative zu Core 2 Duo E7000 und Pentium E6000 sei.
Test der Grafikkarten Radeon HD 5750 und Radeon HD 5770
In der Ausgabe 23/2009 testet die c't die AMD-Grafikkarten Radeon HD 5750 und Radeon HD 5770 als günstige DirectX-11-Grafikkarten.
Montag, 26. Oktober 2009
"kurz vorgestellt" in 22/2009
Folgende Produkte werden in der Ausgabe 22/2009 "kurz vorgestellt":
- Sony BDP-S760 - Blu-ray-Player mit Netzwerkanbindung
- Philips GoGear Muse - ein Audio/Video-Player
- Sonos CR200 - eine Steuereinheit für das Sonos-System
- Logitech Harmony 900 - eine Universalfernbedienung mit Online-Datenbank
- Microsoft Wireless Comfort-Desktop 5000 - ein Set von drahtloser Maus und Tastatur
- Lian Li PC-Q07B - ein Mini-ITX-Gehäuse
- Cooler Master Centurion 534 Lite - ein ATX Gehäuse
- Auzentech X-Fi Hometheater HD - eine HDMI-Soundkarte
- Garmin Dakota 20 - ein Outdoor-Navigationsgerät mit Touchscreen
- Trendnet TEW-654TR - ein WLAN-Acess-Point
- Belkin Gigabit Powerline HD-Starterkit - ein Adapter für die Vernetzung über die Stromleitung (Powerline) - muss den heute alles "HD" heißen?
- Take 2 Interactive Beaterator - ein mobiler Musik-Sampler und -Sequenzer (für PSP)
- Abbyy PDF Transformer 3.0 - ein PDF-Konverter, der PDF-Dokumente in editierbare Textdokumente umwandelt
- MacSpeech Dicatate 1.5 - eine Diktiersoftware für MacOS
- Creacreed Prizmo 1.1 - eine OCR-Software speziell für Fotos (Mac OS)
- Maple Studio ChromePlus 1.2.5.0 - kommerziell erweiterte Variante von Google Chrome (genauer von Chromium, der Open-Source-Grundlage von Google Chrome)
Test von Powerpoint-nach-Flash-Konvertern
Folgende Programme wurden in der Ausgabe 22/2009 getestet:
- AuthorPoint Lite
- FlashPoint Lite
- Helius Presenter Lite
- iSpring Free
- PowerPoint Slide Show to Flash Converter
- PowerPoint to Flash Converter
Test von Netzwerk-Farblaserdruckern
In der Ausgabne 22/2009 wurden folgende Farblasedrucker getestet:
- Canon i-SENSYS LBP7750Cdn
- HP Color Laserjet CP2025dn
- Konica Minolta Magicolor 1650EN
- Koycera Mita FS-C5400DN
- Lexmark C734dn
- OKI C310n
- Ricoh Aficio SP C232DN
- Samsung CLP-770DN
Test von Mini-Camcordern für HD-Internet-Videos
In der Ausgabe 22/2009 wurden getestet:
- Aiptek PenCam Trio HD
- Creative Vado HD
- Kodak Zi8
- Pure Digital Flip Mino HD
- Sanyo CG10
- Toshiba Camileo H10 und Camileo S10
Test von 16:9 Monitore ab 23 Zoll Bildschirmdiagonale
In der Ausgabe 22/2009 wurden getestet:
- Asus VH242H
- Eizo FlexScan EV2303W
- HannsG HH251HP
- Hewlet-Packard 2309m
- Iiyama B2409HDS-1
- LG W2343T
- Samsung P2370
- Viewsonic VX2433wm
Test von Netbooks mit Touchscreens ab 450 Euros
In der Ausgabe 22/2009 werden getestet:
- Asus EeePC T91
- Dell Latitude 2100
- Gigabyte TouchNote T1028X
- Wortmann Terra Mobile Edu III
Test Palm Pre Smartphone
Das Palm Pre Smartphone auf dem Prüfstand: günstiges Smartphone mit einigen Unstimmigkeiten. Getestet in 22/2009
Test Handy Samsung M8910 Pixon 12
Das Touchscreen-Handy M8910 Pixon 12 von Samsung mit 12-Megapixel-Kamera auf dem Prüfstand: die Kameraqualität ist fast so gut wie die von Kompakt-Digitalkameras. Getestet in 22/2009.
Testbericht MSI Windbox II (MS-9A25)
MSI Windbox II (MS-9A25) auf dem Prüfstand: ein Atom-PC (aka "Nettop"), der eher für Industrie-Kunden gedacht ist. Getestet in der Ausgabe 22/2009.
Freitag, 23. Oktober 2009
PC: Fujitsu Esprimo 0-Watt
Ein Büro-Computer mit "0-Watt" im Bereitschaftsmodus - der Fujitsu Esprimo P7935 0-Watt.
Abonnieren
Posts (Atom)